Wer möchte, kann das Grundrezept natürlich erweitern. Einige beliebte Varianten:
– Käseliebhaber können die Kartoffelscheiben in den letzten fünf Minuten der Backzeit mit geriebenem Parmesan bestreuen.
– Für einen orientalischen Twist kannst du zusätzlich Kurkuma, Kreuzkümmel oder Curry ins Spiel bringen.
– Extra-Knusper gefällig? Streue vor dem Backen noch etwas Maismehl über die Scheiben.
– Und wer es besonders deftig mag, serviert die Kartoffelscheiben mit einem selbstgemachten Dip – z. B. aus Joghurt, Knoblauch und Kräutern oder sogar einer rauchigen BBQ-Soße.
Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Die Basis – zwei Kartoffeln – bleibt dabei stets gleich. Und genau das ist das Schöne: Man startet mit etwas so Einfachem und verwandelt es durch wenige Handgriffe in ein echtes Highlight.
Was viele ebenfalls nicht wissen: Kartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten Vitamin C, Kalium und wertvolle Ballaststoffe. Wenn man sie – wie in unserem Rezept – mit Schale zubereitet, bleibt ein Großteil der Nährstoffe erhalten. Wer also Wert auf gesunde Ernährung legt, macht mit diesem Rezept alles richtig. Natürlich sollte man dann auf Bio-Kartoffeln achten, um Pestizidrückstände zu vermeiden.
Serviervorschläge:
Dieses Gericht passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder einem einfachen Gurken-Joghurt-Dip. Auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch ist es ideal. Besonders gut kommt es an, wenn du Gäste hast und etwas „Fingerfood-mäßiges“ brauchst – jeder greift gerne zu und fragt dann erstaunt: „Du hast das aus nur zwei Kartoffeln gemacht?!“
Aufbewahrung:
Wenn du zufällig ein paar Scheiben übrig hast (was selten vorkommt), kannst du sie luftdicht verpackt für ein bis zwei Tage bei Raumtemperatur aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach nochmal kurz in den Ofen oder die Heißluftfritteuse geben – dann werden sie wieder schön knusprig.
Häufige Fragen:
– Kann ich auch Süßkartoffeln verwenden?
Ja, aber beachte, dass sie schneller dunkel werden und etwas weicher bleiben. Geschmacklich aber ebenfalls top!
– Geht das auch in der Heißluftfritteuse?
Absolut! Einfach bei 180 °C etwa 15–18 Minuten garen – regelmäßig schütteln oder wenden nicht vergessen.
– Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten sorgen für eine bessere Textur und mehr Biss.
– Kann ich statt Olivenöl auch ein anderes Öl verwenden?
Natürlich. Rapsöl, Sonnenblumenöl oder sogar Kokosöl geben ebenfalls einen guten Geschmack.
Dieses Rezept lädt dazu ein, kreativ zu werden. Du kannst mit Gewürzen spielen, Dips austesten, andere Gemüsesorten wie Karotten oder Zucchini ergänzen – oder die Kartoffeln spiralförmig schneiden, um Chips-Optik zu erzielen. Aber eines bleibt immer gleich: Der Genuss beginnt mit nur zwei Kartoffeln.
Wenn man einmal entdeckt hat, wie gut so ein einfaches Gericht sein kann, beginnt man ganz anders zu denken. Man wird experimentierfreudiger, mutiger – und merkt, dass man auch mit kleinem Budget große Genussmomente schaffen kann.
Zwei Kartoffeln. Ein Ofen. Ein paar Gewürze. Und das Gefühl, etwas Besonderes gemacht zu haben.